PaperBomb | 02. - 09. September 2022 | St. Moritz | Switzerland

Zwei Schlagwörter, Fragilität und Bedrohung, begleiten unsere Gesellschaft durch unsere Geschichte hinweg bis in das Jetzt und spiegeln sich in dieser vier Meter hohen Skulptur wieder.




Die Bombe aus Papier ist fragil und zerbrechlich- davon geht scheinbar keine Bedrohung aus. Durch die Darstellung in Papier soll es ein Mahnmal für Frieden und ein friedliches Miteinander sein. Die Idee, eine Origami Bombe herzustellen, wurde von der weltbekannten Hibakusha Sadako Sasaki und ihren 1600 gefalteten Kranichen inspiriert.
Der gefaltete Kranich wurde durch Sadako ein Symbol des Friedens, trotzdem bleibt der Tod, welchen Sadako einholte. Es bleibt die Bedrohung.
Die Bedrohung kann durch das Handeln der Menschen überwunden werden. Nur der Schatten lässt uns die Bedrohung sichtbar und spürbar machen: der Schatten der Bombe ist bedrohlich, dunkel und kalt.
Die PaperBomb soll ein Zeichen sein, dass ein friedliches Miteinander möglich ist. Ein Mahnmal für den Frieden und die Abrüstung. Es macht aber auch die Gefahr sichtbar, wie schnell unser Handeln zur Bedrohung wird.